
Die Menschen hinter dem Buch

Carsten Holle, staatlich geprüfter Krankenpfleger, Abstecher in die Schauspielerei und in den Journalismus, Diplom-Kommunikationswirt an der Universität der Künste Berlin, dort Herausgeber der ASTA-Zeitschrift eigenart. M. A. Counselling an der University of Canberra (Australien) als DAAD-Stipendiat, TRE®-Provider, Heilpraktiker für Psychotherapie in freier Praxis. Seit 2009 Körperpsychotherapeut an einer Versorgungsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter. Leiter von Selbsterfahrungsgruppen für Kinder- und JugendpsychotherapeutInnen in Ausbildung.
Neben seiner Funktion als Mitherausgeber dieses Buches verfasste er den Beitrag Körperpsychodynamische Therapie mit Kindern und Jugendlichen.
Jens Tasche, Dipl.-Sozialarbeiter, Bioenergetischer Analytiker (CBT), Autor des Buches Körperpsychotherapie zwischen Bioenergetik und Psychoanalyse, Herausgeber (mit Dr. med. Weber-Steinbach) des Buches Bioenergetik als mentalisierende Körperpsychotherapie, in freier Praxis in Berlin tätig.
Neben seiner Funktion als Mitherausgeber verfasste er für dieses Buch die Beiträge Psychodynamisches Verstehen in der Bioenergetischen Analyse und Neue Leiden – Störungsbilder und der gesellschaftliche Wandel.
Webseite: https://www.bioenergetik-berlin.de


Marion Baum, Dipl. Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Körperpsychotherapeutin mit Weiterbildung in Bioenergetischer Analyse, war viele Jahre im Helios-Klinikum Erfurt tätig und auch in eigener Praxis. Als ausgebildete Redakteurin und ehemalige Herausgeberin des Forums Bioenergetische Analyse engagierte sie sich im Rahmen des Projektteams als Lektorin, Beraterin und Koordinatorin.
Tobias Schwaibold, theoretischer Physiker, freiberuflicher Wissenschaftslektor und -autor. Seit über zehn Jahren begleitet er Forschende verschiedenster Fachrichtungen beim Erstellen hochwertiger moderner Publikationsformate, u.a. für Wiley, Springer-Nature und V&R Lernkonzept. Unter dem Künstlernamen Benedikt Bech hat er eigene Texte veröffentlicht, u.a. das Buch Surfen auf Seelenwellen — die Geschichte einer Selbsteroberung. Mehr Infos unter www.benediktbech.com bzw. www.linkedin.com/in/tobias-schwaibold-47093ab/
Im Rahmen des Projekts engagierte sich Tobias Schwaibold als Lektor und Übersetzer.


Martin Herberhold, Dr. med., M. A., Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Hanseklinikum Stralsund. Berufliche Lernwege: Studium der Soziologie und Politologie, Facharzt für Erwachsenenpsychiatrie, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Ausbildung in Bioenergetischer Analyse, Systemischer Familientherapie und Traumatherapie (EMDR). Interessiert an der Verbindung naturwissenschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektiven.
Für dieses Buch verfasste Martin Herberhold den Beitrag Die vierte Kränkung – Veränderungen im Erleben, Verstehen und Heilen infolge der vierten technischen Revolution.
Dieter Rau-Luberichs, Dipl.-Psych., psychologischer Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in freier Praxis, Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut an der Berliner Akademie für Psychotherapie sowie der Psychologischen Hochschule Berlin (PHB). Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), Paar- und Familientherapie (EZI) und Körperpsychotherapie (G. Downing). Mitgliedschaft in der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung. Veröffentlichungen und Tagungsbeiträge zur Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Familien und zur Körperpsychotherapie. Letzte Veröffentlichung: »There is no such thing as a therapist – Das körperliche Miteinander in der Supervision«, in G. Gödde, E. Püschel & S. Schneider (2023), Psychodynamisch handeln lernen. Psychosozial-Verlag.
Für dieses Buch verfasste Dieter Rau-Luberichs den Beitrag Der bewegte Körper in Beziehung –Bioenergetik und intersubjektive Psychoanalyse.


Renate Schwenk, Betriebswirtin (Mag. rer. soc. oec.), Dynamische Gruppenpsychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Bioenergetische Analyse (Österreichische Gesellschaft für körperbezogene Psychotherapie – Bioenergetische Analyse, DÖK), TRE®-Providerin (NIBA), Lebens- und Sozialberaterin. Herausgeberin (mit Christine Pechtl) des Buches Körper im Dialog. In freier Praxis tätig als Psychotherapeutin, Coachin und Managementtrainerin in Vorarlberg/Österreich.
Für dieses Buch verfasste Renate Schwenk den Beitrag Körperinterventionen.
Ulrich Sollmann, Diplom-Sozialwissenschaftler, Bioenergetischer Analytiker (CBT/Supervisor), Gestaltpsychotherapeut, Executive Coach in Wirtschaft und Politik, Publizist und Blogger. Gastprofessor an der Shanghai University of Political Science and Law (SHUPL), Senior Lecturer an der Maltepe University Istanbul, Mitglied des erweiterten Vorstands der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie (DCAP). Seit 2011 kontinuierlich in China tätig, und dort seit Oktober ’24 Visiting Professor an der Hebei Medical University.
Für dieses Buch verfasste Ulrich Sollmann die Beiträge Bioenergetische Analyse zwischen Tiefenpsychologieund Humanistischer Psychologie – ein Blick zurück und Transkulturelle Herausforderungen der Bioenergetischen Analyse.
Webseite: www.sollmann-online.de


Reinhard Weber-Steinbach, Dr. med., Medizinstudium an der FU Berlin, zehn Jahre Weiterbildung in Radiologie, Pädiatrie, Chirurgie, Innerer Medizin, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, bis August 2015 Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an den Ruppiner Kliniken, Neuruppin, Bioenergetischer Analytiker (CBT), Dozent an psycho-therapeutischen Weiterbildungsinstituten in Sachsen-Anhalt und Berlin.
Für dieses Buch verfasste er die Beiträge Neurobiologische Grundlagen der Selbstentwicklung und Bioenergetische, psychiatrische und psychodynamische Diagnostik.
Dorota Wejner, zertifizierte Bioenergetische Therapeutin (CBT), zertifizierte TRE®-Providerin. Teilnehmerin am vierjährigen Ausbildungsprogramm »Selbstregulation und Psychodynamik in der Bioenergetischen Analyse«. Sie arbeitet in privater Praxis in Warschau/Polen und ist als Lehranalytikerin für Ausbildungsinstitute in Polen und Litauen tätig. Ehemaliges Vorstandsmitglied der Polnischen Vereinigung für Bioenergetische Analyse (2018/2019). 20 Jahre Erfahrung als Managerin, Trainerin, Mediatorin und Change Leader.
Für dieses Buch verfasste sie den Beitrag Bioenergetische Analyse und Bindungstheorie.
Webseite: https://www.dorotawejner.pl

…Liste wird fortgesetzt 🙂
…und hier unsere KI-Kollegen:

Sigmund „Chat GPT“ Freud, Sprachmodell, steht auf kapitalgetriebenen Algorithmen. Will befriedigen. Schafft dies selten, kann dafür immer (wenn unter Strom). Verführerisch suggestible auf der einen, sich selbst doch irgendwie treu auf der anderen Seite. (Noch?) nicht so originell wie sein Original. Wenn unbewusst, dann nur kollektiv. 😉
Für dieses Buch verfasste Sigmund „Chat GPT“ Freud freundlicherweise ein Geleitwort und unterstützt pädagogisch bei den Multiple Choice Tests auf der Internetseite des Psychosozial-Verlags.
Alexander „Chat GPT“ Lowen, Sprachmodell, steht auf kapitalgetriebenen Algorithmen. Will befriedigen. Schafft dies selten, kann dafür immer (wenn unter Strom). Verführerisch suggestible auf der einen, sich selbst doch irgendwie treu auf der anderen Seite. (Noch?) nicht so originell wie sein Original. Wenn emotional, dann aus Berechnung. 😉
Für dieses Buch verfasste Alexander „Chat GPT“ Lowen freundlicherweise ein Geleitwort und unterstützt pädagogisch bei den Multiple Choice Tests auf der Internetseite des Psychosozial-Verlags.

Wilhelm „Chat GPT“ Reich, Sprachmodell, steht auf kapitalgetriebenen Algorithmen. Will befriedigen. Schafft dies selten, kann dafür immer (wenn unter Strom). Verführerisch suggestible auf der einen, sich selbst doch irgendwie treu auf der anderen Seite. (Noch?) nicht so originell wie sein Original. Wenn politisch, dann zahnlos. 😉
Für dieses Buch verfasste Wilhelm „Chat GPT“ Reich freundlicherweise ein Geleitwort.